Projektleitung: | Dr. Enno Swart, Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg |
Ansprechpartner: | ... |
Laufzeit: | 2020-2023 |
Fördernde Institution: | Gemeinsamer Bundesausschuss im Rahmen des Innovationsfonds |
Projektbeschreibung:
Im Rahmen dieses Projektes soll analysiert werden, welche medizinischen Leistungen Kinder oder Jugendliche nach einer Krebserkrankung im Rahmen der kurz- oder langfristigen Nachsorge erhalten und welche Versorgungsakteure daran beteiligt sind. Weiterhin wird untersucht in welchem Ausmaß psychische oder körperliche Spätfolgen nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter auftreten und ob die Nachsorge bei ausgewählten Spätfolgen den Empfehlungen ärztlicher Leitlinien entspricht.
Von Interesse ist wie die Nachsorge gestaltet werden sollte, dass es den Bedürfnissen der Patienten, Angehörigen und Versorgern entspricht. Dazu werden patientenbezogene Informationen aus dem Deutschen Kinderkrebsregister, der Therapiedatenbank von Studien der pädiatrischen Onkologie und aus den Leistungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherungen verlinkt. Zusätzlich werden in einer qualitativen Analyse Bedürfnisse von Patienten, Angehörigen und Versorgern ermittelt. Schließlich erfolgt eine Bewertung, Fortschreibung und ggf. Neuentwicklung ärztlicher Leitlinien für die Nachsorge dieser Patientengruppe.
Die PMV forschungsgruppe ist für die Verlinkung der Daten und die Erstellung der Projektdatenbank zuständig.
Link: https://www.pmvforschungsgruppe.de/projekte/verskik.html